
Als Percussionistin machte sie sich schnell einen Namen und unterstützte mit ihrer unnachahmlichen Spielart und ihrem harmonisch verschmelzendem Chorgesang Bands unterschiedlichster Stile von brasilianischem Frevo (Yanomani) über Spanish Rock mit Peter Schick`s Agua Loca bis zu Latin Jazz mit Lothar Schmitz`s Mambebop Band und Reggae bei Bodo Schopf´s Band Manchebo.
Parallel dazu begann sie, mit der Gitarre eigene Songs zu komponieren und startete ihre erste eigene Reggaeband Waraba, für die sie u.a. die herausragenden afrikanischen Musiker Billy Leo Keita (Drums - Mory Kante) und Alain Agbo (Git.-Miriam Makeba) aus Paris gewinnen konnte. Mit eigenen Texten, hitverdächtigen Melodien und mitreißenden Improvisationen war diese Formation im gesamten süddeutschen Raum unterwegs und brachte so manchen Marktplatz zum Grooven.
Genausoviel Energie steckte van Straelen in ihre musikalische Weiterbildung, sie studierte bei bedeutenden Percussionisten wie u.a. Famoudou Konaté, Mamady Keita, Martin Verdonk, Nippy Noya, Dudu Tucci und krönte ihre Ausbildung mit einem Diplom für Jazz- und Popularmusik an der Musikhochschule Mannheim. Zudem nahm sie Percussionunterricht an der Universität in Legon/Ghana und unternahm weitere Studienreisen nach Westafrika/Guinea.
Es folgten diverse TV Auftritte, Studioaufnahmen mit u.a. Thomas D.,Touren u.a. mit der kubanischen Frauenband Las Chicas del Son und Auftritte bei gefeierten Festivals wie z.B. Jazz Open Stuttgart, Jazztage Lübeck, Musikfest auf dem Plaza Mayor Madrid, Stadtfest Cardiff/Wales, und weiteren.
Ihre erste eigene CD "Wirus" von der Band WIR erschien bei dem Stuttgarter Plattenlabel Banana Records und verflechtet schon früh gekonnt afrikanische Musik mit deutschen Texten.
Mit dem herausragenden, argentinischen Musiker und Gitarristen Claudio La Vega (Git.- Mark King) gründete sie im Jahr 2000 die Nachfolgeband Odalys, welche im Duo immer noch besteht. Es begann eine inspirierende Kompositionszusammenarbeit. Mit La Vega bekam Odalys Musik eine weitere, südamerikanische Note wurde aber auch offener für Pop-und Rockstile. Gespielt wird alles, was grooved und geliebt wird. Weitere Songs und Alben folgten und stehen auf Spotify, Deezer, Applemusic und weiteren Streamingplattformen zum Anhören und streamen bereit.
Neben ihren eigenen Songs performen Odalys auch afrikanische und karibische Musik anderer bekannter Künstler.
Die Coronazeit nutzte Birgit van Straelen, um mit den Freunden und Programmierern Lukas Kettern-Felber und Walter Kimmig eine Online Trommelakademie an den Start zu bringen. Dort stehen für begeisterte Trommelbeginner bis Fortgeschrittene Djembekurse zur Verfügung unter www.trommeln-lernen-online.de
In der neuen Formation von ODALYS kommen zu den karibischen Rhythmen zusätzlich bekannte Rock - und Popsongs aus verschiedenen Jahrzehnten zum Klingen.
Mit seinem Enthusiasmus machte er sich schnell einen Namen und feierte seine ersten Erfolge mit der Band Conmotion auf verschiedenen Südamerikatourneen (inclusive kreischender Fans an den Flughäfen) und mehrmals pro Woche in diversen Fernsehshows.
Als der Sänger der Band dann eine Solokarriere vorzog und die Band auseinander ging, entschloss sich Claudio La Vega das Angebot nach Europa zu gehen anzunehmen.
Er spielte mit dem begnadeten Bassisten Mark King in Italien, der ihn für seine Band Level 42 engagieren wollte, mit dem Reggaekünstler Wally Warning (Monkey doesn`t stop my show) und Eddy Martinez, dem Pianisten von George Benson in München.
Durch seine stilistische Vielseitigkeit (Rock, Pop, Latin, Soul, Blues, Jazz, Reggae u.w.), seine melodiöse Ideenvielfalt, seine banddienliche Art und nicht zuletzt durch seinen herausragenden Gitarrensound war und ist er ein gefragter Livemusiker.
Bald darauf stieg er bei 'David Hanselmann & the Dudes' ein, mit denen er viele Jahre im süddeutschen Raum tourte. Höhepunkte waren unten anderem Konzerte bei Rock am Ring, als Vorgruppe von Lionel Richie, den Bee Gees oder von Cher im Münchner Olympiastadion.
In dieser Zeit gab es ebenfalls Konzerte und Fernsehauftritte mit Wolle Kriwanek.
Seit 1998 unterstützt er die Band 'MadChick of Soul' aus Stuttgart. Mit diesen Musikern hatte er die Gelegenheit u.a. für Udo Jürgens, Sidney Youngblood, Uwe Ochsenknecht und Sascha auf der Bühne zu stehen.
Ab dem Jahr 2000 war er parallel dazu auch mit der Percussionistin Birgit van Straelen und der Band Odalys unterwegs. Erst in großer, dann in kleinerer Besetzung und mit eigenen Songs beglückte er viele Menschen auf den Plätzen Süddeutschlands.
Sein außergewöhnliches Gitarrenspiel und seinen großen Ideenreichtum brachte er auch in Studioproduktionen ein. Mit Odalys nahm er vier CDs mit Eigenkompositionen auf.
In die Arbeit von 'Duo Odalys' fließt seine gesammelte Erfahrung ein und bündelt sich zu einem großen Teil seines Lebenswerkes.